Unternehmensgründung im Ausland

Zusammenfassung

09.06.2021
Gesellschaftsrecht

Die Homeoffice Situationen während der Corona Pandemie haben vielen Unternehmern gezeigt, dass der Unternehmenssitz eine sekundäre Rolle spielt und gerade dadurch auch eine Auswanderung steuerlich sinnvoll sein kann.

I. Die Herausforderung

Die Homeoffice Situationen während der Corona Pandemie haben vielen Unternehmern gezeigt, dass der Unternehmenssitz eine sekundäre Rolle spielt und gerade dadurch auch eine Auswanderung steuerlich sinnvoll sein kann. Als Teil eines „New Work Modells“ planten einige Unternehmer somit die steuerliche Optimierung ohne Einschnitte in die Infrastruktur. Dabei soll auch das private Umfeld, welches für viele eine entscheidende Rolle spielt, nicht schlechter gestellt werden.

II. Unser Ansatz

Wir sind mit den Unternehmern somit im ersten Schritt die wichtigsten Punkte zur privaten Lebensführung durchgegangen. Welche Infrastruktur wird genau benötigt? Welche Sprachen werden gesprochen? Gibt es eine bestimmte Destination im Ausland, an welcher sich die Unternehmer besonders wohl fühlen würden? Im zweiten Schritt wurden die steuerlichen Gegebenheiten an den jeweiligen Standorten erörtert, um ein ganzheitliches Steuerbild der möglichen neuen Heimat zu erstellen.

III. Lösung

Im Ergebnis erhielten die Unternehmer eine individuelle Entscheidungsmatrix, mit der sie ihre Entscheidung kritisch abwägen und abschließend auch wohlüberlegt und ganzheitlich treffen konnten. 

Kommen Sie auf unsere Erfahrungen zurück…

Ihr persönlicher Ansprechpartner

Julian Tietze
-
Rechtsanwalt
069 / 2575 156 20
-
Info@tes-partner.de
Zur Terminvereinbarung